Zwei Flaschen trinken Limo

Zwei Flaschen trinken Limo

Ein Podcast über Limonaden. Das fruchtige kleine Prickeln im Ohr.

ZFTL047 - "Die Kräuterbraut, die Kräuter braut - am Strand!"

ZFTL047 - "Die Kräuterbraut, die Kräuter braut - am Strand!"

Ein Tag am Rhein - wir sitzen mit drei Bräuten am Strand und fragen uns: Sind sie hot oder mau? Denn die Kräuterbräute aus dem MioMio-Haus bitten zum Geschmackstanz auf unseren Zungen.

Dabei streifen wir durch Automuseen und klären (fast), wer JFK erschossen hat. Dann erörtern wir Wetterphänomene in Österreich, spritzen uns fit mit Radon und gehen mit Hurtigruten auf die Zielgerade. Dort wartet der Weihrauchwedler mit den Flügeln eines toten Raben und lädt zu bestem Siebträgermaschinenkaffee ein.

Alles in allem also ein ganz normaler Sonntag auf der Limo-Insel.

ZFTL046 - "Sonder-Barr"

Heute sitzen wir in einer schottischen Limo-Barr und fragen uns: Ist das trinkbarr, leckarr, wunderbarr? Oder ungenießbarr? Die Schotten kommen uns mit Ingwer, Ananas und Kaugummi - unvorstellbarr.
Nebenbei decken wir wie immer schonungslos und unbestechlich die Wahrrheit auf über alles von Star-Trek bis zu Mücken an der Müritz, vom Zecken-Schreck bis Heisenrohr. Außerdem gibt es Film-Tipps und je Mengen Buntes aus Mathematik und Philosophie.

Da wird's heiß unterm Kilt !

ZFTL045 - "Oh Mio, mein Mio Mio"

8 Kawentsmänner mit Wachmacherkraft stehen an: Die acht Kostbarkeiten von "Mio Mio".
Und das ganz ohne Mineralöl-Rückstände!

Erst segeln wir – ganz schnell und exakt – am Klabautermann vorbei zum Trendspocht Schach und besaufen uns dann an sehr viel Mate-Zucker-Wasser. Und fragen: Wie öko ist Mio Mio wirklich? Und wie doof macht ein Floating Tank?

Über das Ende von Ände kann uns dann nur noch die grandiose Mio Mio Cola hinwegtrösten.

ZFTL044 - "Keine Limo, keine Antworten, keine Kompromisse"

Wir treffen uns live zum Super-Bowl und trinken Keine Limo. Dazu gibt es auch keine Informationen, denn keiner wollte mit uns sprechen. Dennoch lassen wir keine schlechte Stimmung aufkommen und sagen, was ist bzw. nicht ist.

Es gibt schlechte Nachrichten aus der Welt der Getränke und gute Nachrichten aus der Welt der Seefahrt. Nach schockierenden Selbsterkenntnissen streifen wir eine interessante Folge des Genusscasts und kommen schließlich auf einem politischen Minenfeld zur Ruhe.

Los geht's: Keine Limo - kein Grund, die Folge nicht zu hören.

ZFTL043 - "Volle Pulle - natural born brewer! (Bonus: Kicos)"

Heute geht's zurück ins Ruhrgebiet - zur "Pulle" - einer jungen Limo-Marke, die ihren Geschmack nur aus Säften komponiert. Und wir sprechen mit dem Komponisten selber: Michael Rademachers.
Es geht um die Pulle-Limonade an sich, um CO2-Kompensation und um Maschinen, die an Flaschen schrauben. Wer wollte schon immer wissen, wo man die Getränke-Künste lernen kann? Hier erfahrt Ihr es - das passt wie Pott auf Pulle!

Danach gibt es noch einen Ausflug in das koffeinierte Nichts. Ratlose Gesichter starren auf eine braune Dose. Aber immerhin wach!

ZFTL042 - "Djahé und alte Freunde"

Djahé, is' klar!

Wir zählen an unseren zwölf Fingern die wärmsten Klamotten gegen Putin ab.

Dann kommen drei Limonaden von Djahé aus Köln zum Stehen.

Seemansgarn um Surfen, Segeln, Fingerbruch, und wie immer kämpft die Wissenschaft gegen das Schwurbeltum.

Die Litfass Orange kämpft gegen Nazis, und die Wostok Organic Cola löst ein kleines Erdbeben aus.

Dazugeschaltet per Telefon: Wostok-Erfinder Joris.

ZFTL041 - "Dalston's und Krombacher Limobier"

Nach einer ungeplanten Sommerpause melden wir uns zurück und begeben uns in einer fremde Welt jenseits der Zivilisation: England. Dort wird mit viel gutem Willen die Dalston's-Limonade gebraut und wir trinken uns durch alle Sorten. Ein spannende Reise durch Geschmäcker, die nie zuvor ein Mensch besprochen hat. Und wir richten hart, denn wir haben zu wenig Katzenvideo gesehen.

Bevor wir uns auf dem Marsch machen, trinken wir uns Mut an - mit dem Krombacher Limobier. Wir stellen uns der Chimäre und vergleichen am Ende doch nur Zitronen mit Mangomaracujas.

Und zwischendurch besprechen wir einen Hörerwunsch von Daniel (Dank und Grüße). Und dafür hier auch der Service für Mittrink-Hörer: In der nächsten Sedung geht es um Djahé. Jawohl.

ZFTL040 - "Galvanina 🇮🇹, live und draußen!"

Wir machen uns frei von den Zwängen des Innenraums und feiern ein Sommerfest des Geschmacks im Freien. Acht fantastische Sorten des italienischen Premium-Herstellers Galvanina veredeln unsere Gaumen, es werden von Vogelgezwitscher begleitet Granatapfel- und Blutorangen-Limonaden aufgeschraubt, bewundert und voller Ehrfurcht verköstigt.

Als Zugabe haut uns die neue Ände-Sorte Lilikoi - Maracuja & Vanille - dann vollends von der Parkbank. Mehr Maracuja wird nicht. Was ist da denn los? Man weiß es nicht.

Geschmacklich wahrscheinlich die beste Sendung seit der Vielanker-Überraschung. (Vor lauter Begeisterung übersteuern wir teilweise etwas, akustisch und emotional 😄 )

ZFTL039 - "Einkesseln Buntes"

Jörn hat vier Spezialitäten aus aller Welt und allen Zeiten mitgebracht. Und sogar noch mehr. Wir feiern ein Wiedersehen mit Halloween 2019, inspizieren das nigerianische Militär, bleiben wach mit 212 Millionen Brasilianer:innen und kämpfen mit Drachen.
Während wir das Leben im Kleinen und Großen beleuchten, geht Frieder auf eine lange Suche.

Außerdem eröffnen wir mit dieser Folge das offizielle Wortspiel-Festival 2022 und runden ab mit einem unfassbaren Gadget der Woche! Auf jeden Fall die coolste Folge des Monats!

ZFTL038 - Part 2 - "Bionade: Das legendäre 10-Flaschen-Gelage."

Bionade 2 - Jetzt wird getrunken!

Eine Folge aus einer anderen Zeit. Eine Folge von früher als wir noch in Frieden lebten - aufgenommen vor dem 24.02.2022 und daher ohne Bezüge zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine.

Daher trinken wir uns unbeschwert wie eh und je durch Omas Obstgarten, vorbei an exotischen Früchte und trüber Natur hinauf zum Zitrushain; wir flattern wie Bergamotten ins Licht. Am Rande gibt es jede Menge Wissenswertes aus Quizzen, der Welt der handelsüblichen Verbraucherprodukte und Neues aus Zamonien.

Gerade in diesen Zeiten: Einschalten und abschalten!